WICHTIGE INFORMATION

Der delin bionics® reflector patch der Varianten C1, C2, C3 und C4 war bis Ende November 2023 bei Swissmedic als Medizinprodukt der Klasse I registriert . Leider ist der personelle und finanzielle Aufwand zur Erfüllung der hohen regulatorischen Anforderungen enorm, damit die Medizinprodukte-Registrierung aufrechterhalten werden kann. Das wird besonders für kleinere Unternehmen immer anspruchsvoller und zunehmend kaum mehr leistbar. Nach reiflicher Überlegung haben wir deshalb entschieden, die Registrierung als Medizinprodukt per Ende November 2023 bei Swissmedic zurückzuziehen. Ab diesem Datum werden von DELIN BIONICS GmbH keine Medizinprodukte (reflector patches C1 – C4) mehr ausgeliefert.*

Die reflector patches werden Ihnen künftig in gewohnter Qualität und mit unveränderter Wirkungsweise als Gesundheitsprodukte wieder zur Verfügung stehen. Bei Interesse informieren wir Sie gerne, sobald die neue Produktelinie lanciert wird. Melden Sie sich dazu für unseren Newsletter an. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

* bei vereinzelten Fachhändler/innen sind die Produkte solange Vorrat noch erhältlich.

delin bionics® reflector patch aktiviert die Feinstdurchblutung (Mikrozirkulation) im Körper

Eine optimale Reflektion der Zellsignale bewirkt eine Eigenstimulation der Körperzellen und  aktiviert dadurch die Regulationsmechanismen der Mikrozirkulation.

Der delin bionics® reflector patch ist eine Art „Reflektor“, der die vom Körper abgegebenen Zellsignale zurück in den Körper reflektiert. Dadurch werden die Zellen durch ihre Eigenenergie wieder gestärkt. Der delin bionics® reflector patch enthält keine Magnete, kein Strom und keine Frequenzen.

Die Zellsignale (vom Körper abgegebene elektromagnetische Wellen, überwiegend Wärmestrahlen) treten mit  dem delin bionics® reflector patch in eine Wechselwirkung. Die Strukturen des delin bionics® reflector patch erlauben eine optimale Reflektion der Zellsignale. Diese Reflektion bewirkt nachweislich eine Eigenstimulation der Körperzellen und aktiviert die Regulationsmechanismen der Mikrozirkulation.

Studien haben gezeigt, dass die Reflektion von elektromagnetischen Wellen – insbesondere Infrarotwellen – eine physikalische Stimulation der Regulationsmechanismen der Mikrozirkulation bewirkt.

Bedeutung der Mikrozirkulation

Mikrozirkulation (Feinstdurchblutung)

Die Mikrozirkulation bezeichnet die Durchblutung der kleinsten Blutgefässe, der Kapillaren, die sich in unterschiedlich dicht geknüpften Netzen über den gesamten Körper verteilen. Sie ist der funktionell wichtigste Teil des Blutkreislaufes, da hier der Stoffaustausch zwischen dem Blut und den Zellen stattfindet. Sauerstoff und Nährstoffe wie Eiweisse, Kohlenhydrate, Fette u.a. werden in die Zellen geschleust und Stoffwechselendprodukte werden wieder an das Blut abgegeben.  Zugleich ist hier auch der Ort, an dem die ersten Schritte immunologischer Reaktionen ablaufen. Eine Zunahme der lokalen Durchblutung und des Sauerstoffs bedeutet, dass der Körper leistungsfähiger ist und sich schneller und besser erholen kann.

Störungen in der Mikrozirkulation bedeuten immer einen eingeschränkten Blutfluss in den kleinen Blutgefässen und beeinträchtigen die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung. Die Anfälligkeit für Krankheiten und Infekte steigt. Durchblutungsstörungen betreffen oft Beine, Füsse, Arme und Hände. Im Gehirn führen Durchblutungsstörungen zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff und können Symptome wie Schwindel, Konzentrationsstörungen und Gedächtnisstörungen verursachen.

Eine grosse Reihe von Erkrankungen wie Bluthochruck, Herzinfarkt oder Diabetes Mellitus Typ II werden durch Störungen der Mikrozirkulation verursacht oder treten als begleitende Vorgänge bei Krankheitszuständen auf.

Ohne angemessene Mitbeteiligung der Mikrozirkulation sind kein Genesungsprozess, kein restitutiver (wiederherstellender) Vorgang und keine vollständige Regeneration möglich. Damit ergibt sich die grosse prophylaktische (vorbeugende) und protektive (schützende) Bedeutung einer therapierelevanten Beeinflussung bei limitierter bzw. gestörter Mikrozirkulation.

Unsere Feinstdurchblutung (Mikrozirkulation)

Die Mikrozirkulation des menschlichen Blutkreislaufes betrifft alle Transportvorgänge zwischen Blut und Gewebezellen, die im Bereich von Blutgefässen mit Durchmesser kleiner als 100 μm realisiert werden. In der Schulmedizin sind die bestehenden medikamentösen Optionen zur Behandlung einer gestörten Mikrozirkulation derzeit sehr limitiert. Die verfügbaren Medikamente können zudem nur im Bereich der grosskalibrigen Arteriolen (~ 60 μm) wirken – nicht jedoch in den nachgeschalteten kleinkalibrigen Arteriolenverzweigungen (~ 25 μm), die den kapillären Netzwerken (~ 7 μm) vorgeschaltet sind.

Elektromagnetische Wellen

Magnetische Strahlung

Magnetische Dauerstrahlung ist in der Natur allgegenwärtig. Elektrische und elektromagnetische Felder sind ein elementares Prinzip der Natur. Alle Lebensfunktionen werden von diesen Kräften gesteuert. Herz-, Hirn- und Muskelströme sind der Medizin seit langem bekannt. Elektromagnetische Wechselwirkungen sind die elementarsten Koppelungen, die in Lebewesen vorkommen.

Wirkung der Infrarot-Wellen auf den menschlichen Körper

Studien haben gezeigt, dass die Reflektion von elektromagnetischen Wellen – insbesondere Infrarot-Wellen – eine physikalische Stimulation der Regulationsmechanismen der Mikrozirkulation bewirkt.

Die reflektierten Infrarot-Wellen haben einen direkten Einfluss auf den menschlichen Körper, wie z.B.

  • Steigerung der Durchblutung
  • Verbesserte Mikrozirkulation

Beispiel von elektromagnetischen Wellen: Infrarot-Wellen

Infrarot-Wellen sind elektromagnetische Wellen (wie beispielsweise Licht), die für das blosse Auge unsichtbar sind. Auch der menschliche Körper gibt Infrarot-Wellen ab.

Aufnahme der Infrarotstrahlung des Menschen

Lösung delin bionics® reflector patch

Wirkungsweise des delin bionics® reflector patch auf die Mikrozirkulation

Der patentierte delin bionics® reflector patch nimmt Einfluss auf die Kommunikation der Zellen im Körper. Für die Wirkungsweise stehen die Gesetzmässigkeiten der Wechselwirkungen von Wellen und Materie, d.h. die Wechselwirkung von körpereigener Strahlung und Rückstrahlung durch den reflector patch.

Die Quellen der körpereigenen Strahlung sind z.B. Aktivitäten des Nervensystems, der Körperzellen, der glatten Muskelzellen, die in Form von verschiedenen elektromagnetischen Wellen von der Hautoberfläche als Wärmestrahlung (Infrarot-Strahlung) abgegeben werden.

Kommt der delin bionics® reflector patch nun mit dem Körper in Kontakt oder in dessen Nähe, wird dieser durch die Körperwärme aktiviert. Die vom Körper abgegebenen elektromagnetischen Wellen (z.B. Infrarot-/Wärmestrahlung) werden reflektiert und in das Gewebe zurückgestrahlt. Dadurch werden nachweislich die Regulationsmechanismen der Mikrozirkulation stimuliert, eine Eigenstimulation der Körperzellen erfolgt, die Zelldynamik steigt, d.h. die Rückstrahlung der vom Körper abgegebenen elektromagnetischen Wellen bewirkt eine Steigerung der Durchblutung und der Stoffwechsel wird aktiviert.

In der Wundheilung zeigt die Anwendung des delin bionics® reflector patches einen fördernden Einfluss auf die Neubildung von Mikrogefässen am Wundrand während der entzündlichen Phase und auf den Zustand der späteren Narbengüte (glattere Hautoberfläche und bessere Temperaturregulation).

Im Rahmen von Prophylaxe und Protektion bewirkt der delin bionics® reflector patch die bessere Anpassung der Mikrozirkulation an sich ändernde Stoffwechselbedürfnisse; die Stärkung der Regulierung des Wärmehaushaltes; eine Milderung der Infektanfälligkeit bzw. gestärkte Infektabwehr und damit auch eine höhere Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Damit ergibt sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Menschen in seiner Gesundheit und Vitalität zu unterstützen und zu fördern.

Die verwendeten Stoffe bzw. Materialien des delin bionics® reflector patches sind: Edelmetalle, Metalle, verschiedene Mineralien und organische Materialien (ohne Basis- und Abschlussfolie mit Schutzschicht). Das spezifische Herstellungs- und Veredelungsverfahren von DELIN BIONICS ermöglicht eine optimale Reflektion der Zellsignale und erreicht damit die beschriebene Wirkung – ohne Magnete oder elektrische Impulse von aussen und ohne chemische Zusätze von innen (medikamentenfrei).

Videos

Studienergebnisse

Studie Mikrozirkulation

Die Wirkungsweise des delin bionics® reflector patchs wurde anhand einer Studie – unterteilt in unterschiedliche Untersuchungsreihen* – belegt.

Eine Publikation der Resultate erfolgte im Dezember 2017 in der Fachzeitschrift Archiv Euromedica. Die Ergebnisse wurden in einem ergänzenden Bericht als allgemeinverständliche Erklärung der Untersuchungsergebnisse festgehalten.

(*Aktualisiert am 29.10.2022. Besten Dank an Herrn Mirko Plüss von der NZZ am Sonntag für den aufmerksamen Hinweis auf die bisher evtl. missverständliche Formulierung.)

Direktlink zu Fachzeitschrift Archiv Euromedica

Studiendesign

Einmalige Anwendung gesunde Probanden
32 ca. 40-jährige stressexponierte, untrainierte weibliche und männliche Personen ohne path. Befund

Einmalige Anwendung Probanden mit Diabetes mellitus Typ 2
32 ca. 55-jährige weibliche und männliche Personen mit Diabetes mellitus Typ II (Diät und Bewegungstherapie verordnet, keine oder nur geringe Insulinmedikation, leichtes Übergewicht)

7-tägige Anwendung
24 ca. 50-jährige weibliche und männliche Personen mit leichtem Diabetes mellitus Typ II.

Wundheilung
Ø28 ca. 45-jährige weibliche und männliche Personen (Naevus-Entfernung). Merkmaländerung Sauerstoffausschöpfung während 10 Tagen
Ø24 ca. 50 – 60-jährige weibliche und männliche Personen (Naevus-Entfernung): Merkmalbeträge Maximale Rautiefe und oberflächliche Hauttemperatur am 60. Tag nach OP.

Auszug aus der Studie

Messwerte stressexponierte jüngere Personen
Sauerstoffausschöpfung

* nach 60-minütiger Laufbandbelastung

Änderungen in Prozent im Vergleich mit den Ausgangswerten, die gleich Null gesetzt wurden.

Strömungsfluss der roten Blutzellen

* nach 60-minütiger Laufbandbelastung

Änderungen in Prozent im Vergleich mit den Ausgangswerten, die gleich Null gesetzt wurden.

Messwerte Probanden mit Diabetes mellitus Typ II
Sauerstoffausschöpfung

* nach 60-minütiger Laufbandbelastung

Änderungen in Prozent im Vergleich mit den Ausgangswerten, die gleich Null gesetzt wurden.

Strömungsfluss der roten Blutzellen

* nach 60-minütiger Laufbandbelastung

Änderungen in Prozent im Vergleich mit den Ausgangswerten, die gleich Null gesetzt wurden.

Resultate der 7-Tage Studie
Sauerstoffausschöpfung
Strömungsfluss der roten Blutzellen

Wirkung

Eindrucksvolles Befundbeispiel nach 7 Tagen Anwendung

Man erkennt deutlich die Änderung des Verteilungszustandes des Plasma-Blutzell-Gemisches in den Mikrogefässen. Dies bedeutet kürzere Diffusionswege und damit bessere Anpassung der Durchblutung  an die Stoffwechselanforderungen des zu versorgenden Gewebes.

Wundheilung

Die Resultate zeigen bei den Anwendern des delin bionics® reflector patches eine ausgeprägtere Mikrogefässneubildung und damit eine physiologisch bessere Wundheilung. Ausserdem erfolgte die Narbenbildung mit höherer Oberflächengüte.

Sauerstoffausschöpfung

Differenz der Merkmalbeträge zwischen dem Wundrand und dem unverletzten Hautgewebe
Unmittelbar nach O.P gleich 100 %

Maximale Rautiefe

als prozentuale Differenz im Vergleich des Narbengewebes am 60. Tag nach O.P. mit dem umgebenden Hautgewebe

Oberflächliche Hauttemperatur

als Differenz der Temperatur des Narbengewebes mit der Temperatur des umgebenden Hautgewebe (in °C) am 60. Tag nach O.P.